„Einfach spitze, dass du da bist“ – das klassische Begrüßungslied sorgte nicht nur für gute Stimmung bei den Besuchern des diesjährigen Luther Familienfestes, sondern auch für große Freude bei den zahlreichen Mitarbeitern, denn die diesjährige Teilnehmerzahl von 250 großen und kleinen Besuchern übertraf alle Erwartungen.

Der Garten der EvG verwandelte sich am Reformationstag in einen mittelalterlichen Schauplatz. Die zahlreichen mittelalterlichen Kostüme trugen genauso wie Fackeln, Lagerfeuer und Laterne dazu bei, ins Mittelalter einzutauchen.

Gebannte Kindergesichter verfolgten das spannende Theaterstück über Luthers vermeintliche Gefangennahme, sein Leben auf der Wartburg und das Arbeiten an einer deutschen Bibelübersetzung.

Mitmachangebote wie Sackhüpfen, Dosenwerfen und Lederbeutel basteln sorgten für Begeisterung.

Das absolute Highlight war – wie im vergangenen Jahr – die Schmiede. Stolz zeigten zahlreiche Kinder ihre selbst geschmiedeten Kreuze.

Stockbrot, Punsch und Brezel luden zum Verweilen ein. Zahlreiche Lieder umrahmten das Fest.

Dankbar für alle Helfer im Vorfeld, vor Ort und im Gebet, lassen uns ausblicken auf den Reformationstag 2026, zudem alle jetzt schon herzlich eingeladen sind.