Aktuelles aus dem Gemeindeleben
„Was KI alles kann … und wie du sie ganz einfach nutzt“ Künstliche Intelligenz (kurz: KI) begegnet uns immer häufiger – ob beim Schreiben von Texten, beim Planen des Alltags, beim Sortieren von Fotos oder als Hilfe im Beruf. Doch wie kann man sie im Alltag nutzen? In diesem Seminar zeigen wir ganz praktisch: · Was KI ist – einfach und verständlich erklärt · Welche kostenlosen Tools und Apps es gibt · Wie du KI im Alltag sinnvoll einsetzen kannst (z. B. zum Planen, Schreiben, Ordnen, Lernen) · Wo Chancen liegen – und wo Vorsicht angebracht ist Du brauchst kein Vorwissen, nur ein Smartphone oder einen PC – und Lust, Neues zu entdecken! Referenten: Gerson Wehrheim, Marc Luther Termin: 12.11.2025 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Gemeinschaftshaus, Hambacher Weg 50 Zielgruppe: Alle, die neugierig sind, wie KI den Alltag erleichtern kann – egal ob privat, im Beruf oder in der Gemeinde Anmeldung an: anmeldung@evg-lachen.de
Sicherheitsberatung – nicht nur für Senioren Als Polizeibeamter im Ruhestand liegt mir die Sicherheit von Menschen am Herzen. An zunächst zwei Abenden sind folgende Themen geplant: · Einbruchschutz (Sicherheit rund ums Haus) · Gefahren an der Haustür (falscher Polizeibeamter, Glas-Wasser-Trick etc.) · Gefahren am Telefon (Schockanrufe, Enkeltrick, Gewinnversprechen etc.) · Identitätsdiebstahl (was gebe ich von mir im Internet preis?) · Verkehrssicherheit · Zivilcourage (Verhalten in besonderen Situationen) · Internetsicherheit (gefälschte Internetseiten, Verbraucherschutz etc.) · Vorstellung des Bezirksbeamten der Polizei Neustadt An den Abenden möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Fragen zum Thema Sicherheit erörtern. Referent: Roland Hirsch (Sicherheitsberater für Senioren - im Auftrag der Stadt Neustadt) Termin: 10.11.2025 (Teil 1) und 24.11.2025 (Teil 2) Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Gemeinschaftshaus, Hambacher Weg 50 Zielgruppe: Interessierte aller Altersgruppen Anmeldung an: anmeldung@evg-lachen.de
„Einfach spitze, dass du da bist“ – das klassische Begrüßungslied sorgte nicht nur für gute Stimmung bei den Besuchern des diesjährigen Luther Familienfestes, sondern auch für große Freude bei den zahlreichen Mitarbeitern, denn die diesjährige Teilnehmerzahl von 250 großen und kleinen Besuchern übertraf alle Erwartungen. Der Garten der EvG verwandelte sich am Reformationstag in einen mittelalterlichen Schauplatz. Die zahlreichen mittelalterlichen Kostüme trugen genauso wie Fackeln, Lagerfeuer und Laterne dazu bei, ins Mittelalter einzutauchen. Gebannte Kindergesichter verfolgten das spannende Theaterstück über Luthers vermeintliche Gefangennahme, sein Leben auf der Wartburg und das Arbeiten an einer deutschen Bibelübersetzung. Mitmachangebote wie Sackhüpfen, Dosenwerfen und Lederbeutel basteln sorgten für Begeisterung. Das absolute Highlight war - wie im vergangenen Jahr – die Schmiede. Stolz zeigten zahlreiche Kinder ihre selbst geschmiedeten Kreuze. Stockbrot, Punsch und Brezel luden zum Verweilen ein. Zahlreiche Lieder umrahmten das Fest. Dankbar für alle Helfer im Vorfeld, vor Ort und im Gebet, lassen uns ausblicken auf den Reformationstag 2026, zudem alle jetzt schon herzlich eingeladen sind.
LUTHER – Das Familienfest zum Mitmachen Seid dabei, wenn wir am diesjährigen Reformationstag (31.10.25) wieder tief ins dunkle Mittelalter eintauchen und uns auf die Spuren Martin Luthers begeben. Wer war dieser Mann? Wie hat er gelebt? Und was hat es mit dem rätselhaften „Sola gratia“ auf sich? Begegnet Martin Luther, Rittern und Burgfräulein und erfahrt bei spannenden Mitmachstationen mehr über die Zeit der großen Umbrüche. Also schnappt euch euer Mittelalter -Outfit und kommt am 31.10.25 von 17.00-19.30 Uhr zu uns in die Evangelische Gemeinschaft (Hambacher Weg 50, Lachen-Speyerdorf) und erlebt mit der gesamten Familie einen einzigartigen Abend bei Fackelschein und Kerzenlicht. #lachenspeyerdorf #evglachen #lutherfest #mitmachaktion #church
Summersplash 2025 - Nachlese Der Sommer 2025 wurde am vergangenen Samstag im Garten der EvG so richtig gefeiert. Mehr als 140 Kinder mit ihren Eltern zog es bei sonnigem Wetter zu den Attraktionen, die im Garten und auf dem angrenzenden Bolzplatz aufgebaut waren. Vor allem das Pony reiten und die neue Attraktion Bungeetrampolin ließen die Herzen der Kinder höherschlagen. Getobt wurde auf der Hüpfburg und im Bubblesoccer. Geschicklichkeit und Schnelligkeit stellten die Kids beim Stationenlauf unter Beweis. Der Kreativität waren beim Steine bemalen keine Grenzen gesetzt. Während die Kleinen übermütig tobten, bedienten sich Mamas und Papas am reichhaltigen Kuchenbuffet und genossen einen Kaffee in der gemütlich eingerichteten Lounge. Am Abend gab es am Pommes- und Bratwurststand alle Hände voll zu tun, um die hungrigen Kindermägen zu füllen. Nach dem kurzweiligen Nachmittag blieben viele Gäste zur Inspirationtime. Die Band lud mit ihren Liedern dazu ein, nach dem Trubel des Nachmittags den Fokus auf sich selbst und Gott zu lenken. Bis in die Dunkelheit wurde am Lagerfeuer erzählt, weitergespielt und die letzten Züge des Sommers genossen.
Der Delta Kurs – „Serve“ „Menschsein heißt, seinen Platz zu finden!“ Beim Deltakurs geht es darum, Teil von etwas Größerem zu sein und den eigenen Platz im „Reich Gottes“ zu finden. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch einzigartig geschaffen ist. Im Zusammenspiel von Geistesgaben, Leidenschaften, Fähigkeiten, Persönlichkeit und Erfahrungen hat Gott jedem einen einzigartigen Auftrag gegeben. Wir helfen, ihn zu entdecken. Termin: 16.09.2025 Uhrzeit: 20.00 Uhr Ort: Gemeinschaftshaus, Hambacher Weg 50 Zielgruppe: für Alle, die an einer Mitgliedschaft in der EvG interessiert sind Teilnehmeranzahl: (2-8 Personen) Anmeldung: https://evg-lachen.church.tools/publicgroup/1047
Der Beta Kurs – Die Gemeinde besser kennen lernen Der Beta Kurs ist für alle gedacht, die einen Blick hinter die Kulissen der Evangelischen Gemeinschaft werfen wollen. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt des Abends: Geschichte und Grundlagen der Gemeinschaft, Gelegenheit zur Mitarbeit und Mitgliedschaft. Außerdem besteht die Zeit, um Fragen zu stellen, wir wollen zuhören und gemeinsam überlegen, wie sich Gemeindeleben in der Zukunft gestalten sollte. Um den Abend besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten. Termin: 02.09.2025 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Gemeinschaftshaus, Hambacher Weg 50 Zielgruppe: für Alle, die die Gemeinde besser kennen lernen wollen Anmeldung: https://evg-lachen.church.tools/publicgroup/1044
Der Pietismus – ein Stammbaum Wo liegen die Wurzeln des Pietismus, der Bewegung, zu der unsere Gemeinde gehört? Und wie hat er sich durch die Jahrhunderte entwickelt? Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Stationen der Kirchengeschichte – von der Urkirche und den Christologie-Debatten der ersten Jahrhunderte über die enge Verbindung von Kirche und Macht im Mittelalter bis hin zur Reformation und dem Aufblühen des (Neu-)Pietismus. Ein spannender Streifzug durch die Geschichte des Glaubens – fundiert und verständlich erklärt. Referent: Gerhard Hofsäß Termine: 23.09., 30.09., 07.10.25 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Gemeinschaftshaus, Hambacher Weg 50 Anmeldung: https://evg-lachen.church.tools/groups/1013







